Jahresbericht 2024
Das Jahr 2024 war ein Jahr mit vielen Veranstaltungen im Erwachsenen- sowie im Kinder- und Jugendbereich. Außerdem konnte bei den jährlichen Entlehnzahlen eine außerordentliche Steigerung erzielt werden.
Am 24. Jänner 2024 war der Theologe und Seelsorger Elmar Simma zu Gast in der Bücherei Sulz-Röthis und stellte sein Buch „Dem Weg vertrauen“ vor. Anhand der Buchstaben des ABC präsentierte Herr Simma positive Gedanken zu verschiedensten Lebensbereichen. Das „Duo Libertad“ der Musikschule Rankweil begleitete die Veranstaltung musikalisch. Im Anschluss verweilte das zahlreich erschienene Publikum in der Bücherei und genoss die warme Atmosphäre bei selbstgebackenen Köstlichkeiten und einem Glas Wein.
Dies war die erste Lesung, welche in den neuen Räumlichkeiten der Bücherei durchgeführt wurde. Dadurch konnte das Büchereiteam einige Erkenntnisse gewinnen. Durch das Verschieben der mittleren Bücherregale und der Drehregale kann Platz für ca. 70 Personen geschaffen werden. Zudem sind das Mikrofon und der Verstärker der Bücherei für eine Veranstaltung in der Bücherei ausreichend. Vor allem aber überzeugt das gemütliche Ambiente der Bücherei.
Das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) nimmt in der Ausbildung der Kinder einen wichtigen Stellenwert ein. Die Bücherei hat neben den Bioblo-Bausteinen einige Bee-Bots, eine kleine programmierbare Biene, und dazu passende Matten beschafft. Wieviel Spaß das Programmieren der Bee-Bots machen kann, konnten dann Kinder aus Sulz und Röthis im Alter von 4 - 8 Jahren in den Semesterferien an je 3 Nachmittagen erfahren. Mit viel Begeisterung und Entdeckergeist waren die Mädchen und Buben bei der Sache und lernten den Bee-Bot als sympathischen Roboter kennen. Den Büchereimitarbeitenden machte es viel Freude, den Kindern das Thema MINT mit Hilfe der Bee-Bots näher zu bringen.
Am 4. April 2024 wurden die Bücherei-Öffnungszeiten erweitert. Seitdem wird ein zusätzlicher Öffnungstag angeboten. Die Einrichtung ist nun jeden Donnerstagvormittag zwischen 9.00 - 10.30 Uhr geöffnet. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Familien mit Kleinkindern und Senior:innen.
Wie schön Vorlesen sein kann, stellte ebenfalls im April die Kinder- und Jugendbuchautorin Lena Raubaum unter Beweis. Im Rahmen ihrer Lesereise durch Vorarlberg besuchte sie die zweiten Klassen der Volksschule Sulz in der Bücherei. Die Wiener Autorin stellte "Mit Worten will ich dich umarmen" ein Buch mit Gedichten und Sprüchen vor. Mit tierisch viel Ausdruckskraft präsentierte sie anschließend ihr neues Bilderbuch "Ungalli". Was man mit seiner Stimme alles machen kann, stellte Frau Raubaum gleich zu Beginn ihrer Lesung unter Beweis. Als professionelle Sprecherin brachte sie die Schüler:innen von Anfang an zum Staunen.
Im Mai fand eine fesselnde Lesung mit dem renommierten Jugend- und Kinderbuchautor Christian Linker statt. Herr Linker las aus seinem Jugendroman „Climate Action“ vor. Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3a und 3b der Neuen Mittelschule Sulz-Röthis erlebten dadurch eine interaktive Lesung, die nicht nur unterhielt, sondern auch zum Nachdenken anregte. Die Veranstaltung war nicht nur eine Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Freude am Lesen und an Literatur zu fördern.
Am 16. Mai 2024 präsentierte Maria Kandolf-Kühne ihr neues Buch "Annas Mitgift". In dem Buch erzählte die Autorin die Lebensgeschichte ihrer Großmutter Anna. Musikalisch begleitet wurde Frau Kandolf-Kühne von ihrer Schwester Dora Lang an der Handpan. Das zahlreich erschienene Publikum genoss die fein abgestimmte Lesung der Autorin und der Musikerin, welche beide in Sulz aufgewachsen sind. Viele Interessierte konnten im Anschluss ein handsigniertes Exemplar von der sympathischen Autorin erwerben. Die gutgelaunten Besucher:innen verweilten noch lange in den Räumlichkeiten der Bücherei.
Die langjährige Aktion „Sommerlesen“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Klein und Groß, sodass mit 247 eingereichten Lesepässen ein neuer Mitmachrekord erreicht werden konnte. Im September zog eine Glücksfee die fünf Gewinner:innen, die je einen Buchgutschein im Wert von € 20,- erhielten. Bei der landesweiten Ziehung gewann eine Leserin einen weiteren Buchgutschein.
Eine wunderschöne Aufgabe wartete im Oktober auf das Team der Bücherei Sulz-Röthis. Frau Trudy Gorbach aus Röthis ist mit stolzen 99 Jahren die älteste aktive Leserin der Bücherei und folgte gerne der Einladung der Büchereileiterin. Der Vielleserin wurde an diesem Herbstnachmittag der Bestseller „Eine Frage der Chemie“ und ein herbstlicher Blumenstrauß überreicht. Bei Kaffee und Kuchen unterhielt man sich ausgiebig über Gott und die Welt. Zum Schluss wurde noch mit den besten Wünschen und einem Glas Erdbeersekt auf Frau Gorbach angestoßen.
Am 8. November 2024 lud die Bücherei Sulz-Röthis zur Veranstaltung „Literatur und Musik“ ein, die zahlreiche Literatur- und Musikbegeisterte erfreute. Der Autor und ehemalige Chefinspektor Norbert Schwendinger präsentierte Kriminalfälle aus seinem Buch „Tatort Vorarlberg“ und gab dem Publikum spannende Einblicke in seine kriminalistischen Erfahrungen. Musikalisch begleitet wurde die Lesung vom Jazzduo „Indian Summer“ mit Reinhard Woldrich und Harry Scheffknecht, das mit einfühlsamen Jazzklängen die Atmosphäre bereicherte. Die Veranstaltung „Literatur und Musik“ fand seit dem Umbau erstmals in den Räumlichkeiten der generalsanierten Aula statt.
Im November lud der MINT-Koordinator Norbert Preg zu einem kunterbunten Robotik-Vormittag in der Bücherei Sulz-Röthis. Eine Medienpädagogin stellte den interessierten Kindern verschiedene Roboter (Bee-Bot, Blue-Bot, Lego WeDo, Ozobot und Codey Rocky) vor und erklärte ihnen Schritt für Schritt die Sprache der Geräte. Die jungen Workshop-Teilnehmer:innen konnten sogleich loslegen und die Roboter nach Herzenslust programmieren und ausprobieren. Mit Lego WeDo wurde beispielsweise mit Bausteinen ein Roboter gebaut, den man anschließend programmieren und über das iPad steuern konnte. Mithilfe dieser Kooperation wurde 20 Kindern aus dem Vorderland ein kniffliger und lehrreicher Vormittag geboten.
Die aus Deutschland stammende Autorin Tanya Lieske stellte im Dezember den interessierten Schüler:innen beider dritten Klassen der Volksschule Röthis ihr neues Buch „Wir sind Weltklasse“ vor. In diesem Buch geht es um die Schüler:innen einer multikulturellen Klasse oder wie Frau Meister, die Klassenlehrerin, sagt: "Mit uns kann man eine Weltreise machen. Auch ohne, dass man vor die Tür geht." Frau Lieske lud die Schüler:innen immer wieder zum Mitmachen ein, z.B. machte das Benennen einiger abgebildeter Länderflaggen besonders viel Spaß. Zum Schluss konnten der Autorin noch zahlreiche Fragen rund um das Thema Bücherschreiben gestellt werden. Eine Jugendbuchlesung dieser Art ist immer etwas ganz Besonderes und animiert die Schüler:innen auf wunderbare Weise zum Lesen.
Im Jahr 2024 kamen wieder viele Kindergarten- und Volksschulklassen aus Sulz, Röthis und Viktorsberg in die Bücherei, um in die Welt der Bücher einzutauchen und um sich mit Kinder- und Jugendliteratur einzudecken.
Sehr erfreulich ist der Zuwachs bei den Allerkleinsten. Einige Eltern haben ihren Nachwuchs bereits im ersten Lebensjahr in der Bücherei eingeschrieben und besuchen die Bücherei regelmäßig. Ein Heranwachsen mit Büchern hat erwiesenermaßen einen immens hohen Stellenwert für die Entwicklung junger Menschen. Die Bücherei möchte mit ihrem großen Angebot im Bilderbuchbereich, an Tonie-Figuren, sowie an Brettspielen zur bestmöglichen frühkindlichen Förderung beitragen. Die Entlehnungen der Kinder- und Jugendbücher legte gegenüber dem Vorjahr um 18% zu. Eine Steigerung gab es ebenfalls bei den Brettspielen, sowie den Tonie-Figuren.
Im Erwachsenenbereich legte die Belletristik ebenfalls zu, die Sachbücher hingegen waren etwas rückläufig. Die Entlehnungen der Zeitschriften, DVDs und der CDs sind gegenüber dem Vorjahr fast gleichgeblieben. Die Online-Entlehnungen über die Mediathek Vorarlberg waren in diesem Jahr leicht rückläufig.
Mit 36.036 Entlehnungen und einer Steigerung um 13 % konnte im Jahr 2024 ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt werden. Diese Leistung ist auf ein engagiertes und motiviertes Büchereiteam zurückzuführen, welches unseren Leser:innen jederzeit mit viel Freude und Leidenschaft zur Seite steht.
In diesem Jahr ist David Reichart aus Sulz neu zum Büchereiteam dazugekommen. Das Team besteht aus 11 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, sowie der teilzeitangestellten Büchereileiterin. Das Büchereiteam leistet in unserer wichtigen Bildungs- und Kultureinrichtung jährlich ca. 1.700 Arbeitsstunden und schafft einen hochwertigen dritten Ort der Begegnung und des Austausches für alle Alters- und Gesellschaftsschichten der Gemeinden Sulz, Röthis und Viktorsberg.
Marianne Osl und das Büchereiteam